Kulturen unterscheiden sich im internationalen Umfeld, wie dieses Video zeigt, das auf Erin Meyer (2015) zurückgeht. Aber gibt es nicht auch Gemeinsamkeiten? ♦ 5.2.
Kulturen unterscheiden sich im internationalen Umfeld, wie dieses Video zeigt, das auf Erin Meyer (2015) zurückgeht. Aber gibt es nicht auch Gemeinsamkeiten? ♦ 5.2.
Bei Entscheidungen unter Unsicherheit kommt es darauf an, den Kontext zu erkennen. Cynefin ist geeignet Strategien für Projektmanagement, Marketing und darüber hinaus abzuleiten. Neben dieser verständlichen Einführung in deutscher Sprache ist der Beitrag des Erfinders Dave Snowden interessant, als Videoclip oder in HBR 11/2007. Dann wird auch deutlich, dass im Videoclip das fünfte Feld fehlt. Sehr hilfreich in Krisenzeiten! ♦ 2.5.1
Klassische Parabel zum exponentiellen Wachstum, hochaktuell zur Corona-Pandemie. Anspruchsvoller dargestellt von E. Weitz, HAW Hamburg hier.
Erfolgreiche Werbung für die Digitale Transoformation. ♦ 3.1.1
Dr. Michael Jantzer, Senior Vice President Engineering bei der Robert Bosch GmbH, im Gespräch mit 3DSE zum Thema „Bosch auf dem Weg zur agilen Organisation“. Mehr… ♦ 1.3
Manchmal prallen Welten aufeinander. Comedy mit Josef Pollinger. ♦ 4.8
Innovation durch Interaktion mit dem Kunden – dies vermittelt das 3M Customer-Inspiration-Lab in Neuss. Zugleich ein Beispiel für den Resource-Based-View in der Strategielehre. ♦ 4.6.2
Integrierte Unternehmensführung ist die Antwort auf komplexe und dynamische Herausforderungen. Timo Wopp, der nach eigenen Worten ein BWL-Studium absolviert hat, ohne je ein Buch zu lesen, zeigt, wie es geht. ♦ 1
„Affordable Loss“ ist ein ein Prinzip aus dem Effectuation-Ansatz. In der Corona-Krise heißt das, welche wirtschaftlichen Einschränkungen ist die Gesellschaft aus gesundheitlichen Gründen hinzunehmen bereit. φ 1.2