Decoupling ist keine Antwort in der neuen Phase der Globalisierung. Das meint der Global Chair der BCG Group auf dem 2022 World Economic Forum. Die Vorstellung einer „Borderless World“ war allerdings nach Birkinshaw immer schon falsch. #5.1
Schlagwort-Archive: Corona-Krise
Covid-19 und die Weltwirtschaft: Was tun?
Prägnanter Überblick von David Curr von „The Economist“ (12 Min.). ♦ 5.1
Mitbestimmt durch die Coronakrise
In diesem Clip der Hans-Böckler-Stiftung erzählen vier Betriebsräte, wie sie die Zeit seit dem ersten Lockdown erlebt haben. Sie geben der Verantwortung im Betrieb ein Gesicht – und rufen dazu auf, sich zu engagieren. ♦ 1.4.
Strategie bei Unsicherheit
Weitsichtiger Beitrag von Courtney und Kollegen zu diesem Thema, sehr oft zitiert, aber wenig aufgerufen. Aktuell wieder in der Corona-Krise. ♦ 2.5
Cynefin wirkt bei Unsicherheit
Bei Entscheidungen unter Unsicherheit kommt es darauf an, den Kontext zu erkennen. Cynefin ist geeignet Strategien für Projektmanagement, Marketing und darüber hinaus abzuleiten. Neben dieser verständlichen Einführung in deutscher Sprache ist der Beitrag des Erfinders Dave Snowden interessant, als Videoclip oder in HBR 11/2007. Dann wird auch deutlich, dass im Videoclip das fünfte Feld fehlt. Sehr hilfreich in Krisenzeiten! ♦ 2.5.1
Ein Reiskorn, Schachbrett und Corona
Klassische Parabel zum exponentiellen Wachstum, hochaktuell zur Corona-Pandemie. Anspruchsvoller dargestellt von E. Weitz, HAW Hamburg hier.
Richard Branson über Affordable Loss
„Affordable Loss“ ist ein ein Prinzip aus dem Effectuation-Ansatz. In der Corona-Krise heißt das, welche wirtschaftlichen Einschränkungen ist die Gesellschaft aus gesundheitlichen Gründen hinzunehmen bereit. φ 1.2
Richard Branson zum Business Plan
Die Corona-Krise zwingt uns Hergebrachtes zu überdenken. Was ist, wenn ein Businessplan nicht funktioniert, weil die Zukunft nicht vorhersehbar ist? Bei Ungewissheit ist Effectuation eine Alternative. Mehr dazu hier… Φ 1.2