Next47: Business as Unusual

Siemens, ein etablierter Weltkonzern mit mehr als 300.000 Beschäftigten, bündelt seine Startup-Aktivitäten in einer separaten Einheit next47. Hierzu ein Werbefilm. Das Thema ist aktuell, aber wie ist das Verhältnis zur etablierten Organisation? Vgl. dazu die Beiträge von mir  Digitale Transformation – Im Spannungsfeld navigieren und  Perspektivwechsel: Strategie im digitalen Zeitalter.

Ungewöhnlich ist auch, dass es bei diesen Startups keine E-Mail-Adresse und Telefonnummer gibt, wohl aber eine herkömmliche Postadresse. Wollen sie in Ruhe gelassen werden? ♦ 4.8

Startup-Kompetenz: Worauf es ankommt

Forschung kann unterhaltsam sein: Martin Wrobel vom HIIG Berlin präsentiert beim #55 Berliner Science Slam Ergebnisse seiner Forschung zu Internet-Startups. Welche Kompetenzen brauchen Gründer? Zur Kooperation von Startups und Mittelstand vgl. hier. ♦ 1.3

Disruptive Entrepreneurs, Lean Startup

VIDEOLINK: Eric Ries hat sich mit seinem Beitrag „Lean Startup“ einen Namen gemacht. In einem McKinsey Interview deutet er an, warum der klassische Businessplan für Startups in der Digitalen Wirtschaft tot ist. Dazu passt die Serie „Die Digitale Revolution“ im Spiegel 2014, Heft 15-17. ♦ 3.5.3