Der dritte Beitrag zu „Experten führen Experten, nicht General Manager“, der auf Podolny & Hansen (2020) beruht. # 4.5.1
Schlagwort-Archive: Leadership
Experten führen Experten bei Apple, nicht General Manager
Podolny & Hansen (2020) führen zu Leadership bei Apple aus: Kurzfristige Gewinn-und Kostenziele sollten keine vorrangigen Kriterien für die Beurteilung von Investitionen und Führungspersonen sein. # 4.5.1
Das Apple-Modell: Experten führen Experten
Experten, die führen sind besser als Manager ohne Expertise. Erhellende Organisationskritik von Podolny/Hansen (Apple University) in Harvard Business Review Nov/Dez 2020. Dazu passt dieser immer noch aktuelle Videoclip mit Steve Jobs. ♦ 4.5.1
Agile Führung bei Bosch
Dr. Michael Jantzer, Senior Vice President Engineering bei der Robert Bosch GmbH, im Gespräch mit 3DSE zum Thema „Bosch auf dem Weg zur agilen Organisation“. Mehr… ♦ 1.3
Tim Höttges zu New Leadership
Leidenschaftliches Statement von Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Telekom zur Führung im digitalen Zeitalter. ♦ 1.3.2
Rhetorik: Tipps, um wirksam zu sprechen
Redekunst: So reden, dass andere einem zuhören wollen. Praktische Tipps von Julian Treasure auf TED: über 20 Millionen mal aufgerufen (mit deutschen Untertiteln). ♦ 1.3
Inside Amazon: Leadership im Praxistest
VIDEOLINK: 14 Leadership Principles sollen Amazon-Beschäftigte auf Linie bringen. Ein Bericht der New York Times, der über unmenschliche Arbeitsbedingungen berichtet, sorgt nun für Aufsehen. Jeff Bezos dementiert und fordert Mitarbeiter auf, ihm eine Email zu schicken, wenn Missstände auftauchen. Wird das funktionieren? ♦ 1.3
Zuckerbrot motiviert nur selten
VIDEOLINK: „The Puzzle of Motivation“: Dan Pink argumentiert in diesem TED-Clip (mit deutschen Untertiteln), dass monetäre Leistungsanreize selten motivieren, häufig sogar schaden. Dennoch hält die Geschäftspraxis immer noch an überkommenen Ideologien fest. ♦ 1.3
Leadership versus Management
VIDEOLINK: Die meisten Manager haben die Mitarbeiter die sie verdienen. FedEx Werbung. ♦ 1.3.2
Look up! Das Leben nicht verpassen
VIDEOLINK: Kontrovers diskutierter Internetclip mit dem Aufruf, das Smartphone auch einmal auszuschalten: mehr als 37 Millionen mal aufgerufen. Die Lösung: Es kommt auf die Dosis an, also bewusst entscheiden. Ähnliches zur Selbstführung auch zum heiklen Thema „Work-Life-Balance“ von Groysberg & Abrahams 2014. ♦ 1.3.3