Roger Martin erklärt leicht verständlich den Unterschied auf den es ankommt: In einem instabilen Umfeld ist die herkömmliche Planung geradezu gefährlich. # 2.5
Schlagwort-Archive: Geschäftsmodell
Lebensmittel durch Umweltschutz
Lisa Dyson erklärt in diesem TED-Video wie Lebensmittel durch Umweltschutz erzeugt werden können. Geht das? ♦ 2.4
Das Geheimnis der digitalen Plattform
VIDEOLINK: Nur zwei Minuten dauert diese sehr kurze Erklärung, nur wenig länger ein Lehrfilm dazu, der auch das Henne-Ei-Problem anspricht. Für die entsprechende Diskussion auf dem World-Economic-Forum 2016 mit den CEOs von AirBnB, Youtube und Cisco braucht es eine Stunde. ♦ 3.3.5
Smart Factory: Auf dem Weg zu Industrie 4.0
VIDEOLINK: Wesentlich Chancen sieht der ZVEI in diesem Werbefilm zur Smarten Fabrik, Industrie 4.0, dem Internet der Dinge. Die IG Metall sieht Risiken der Arbeit 4.0. Mehr Hintergrund noch im Film Schichtwechsel bei ARTE (1:30h). ♦ 4.8
Eine Milliarde für Rasierer
VIDEOLINK: Unilever kündigt im Juli 2016 an, den amerikanischen „Dollar Shave Club“ zu kaufen. Der Preis liegt nach Medienberichten bei 1 Milliarde Dollar in bar. Das alles mit viraler Werbung und einer Geschäftsidee für ein Startup, das gerade einmal vier Jahre alt ist. ♦ 3.1
Was ist Design Thinking?
VIDEOLINK: Agile Managementkonzepte wie Design Thinking, Effectuation oder Lean Startup sind aktuell. Dieses kurze Video gibt eine Einführung. Mehr in Deutschland beim HPI Potsdam. ♦ 3.5.3
Lean Startup – passt das immer?
VIDEOLINK: Agile Managementkonzepte wie Effectuation, Design Thinking und Lean Startup sind aktuell. „Moderne Unternehmen verzichten immer häufiger auf einen Businessplan. Sie treten stattdessen direkt mit ihre potenziellen Kunden in Kontakt, erstellen minimalistische Prototypen und entwickeln so Schritt für Schritt ein marktfähiges Endprodukt. Diese Lean-Start-up-Methode taugt auch für Konzerne.“ (Blank 2013) Aber wird Planung damit überflüssig? ♦ 3.5.3
Jenseits des Businessplans
VIDEOLINK: Das Internet ist nicht nur eine Technik sondern eine Philosophie, die alles ändert. Joichi Ito, Direktor am MIT Media Lab, erklärt warum. ♦ 4.5.3
Startup Sales in 12 Minutes
VIDEOLINK: Martin Wrobel vom Berliner Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft erläutert in 3 kleinen Videoclips worauf es beim Startup Vertrieb ankommt. ♦ 3.5
Blue Ocean Strategy
VIDEOLINK: Anstatt den Wettbewerb im Red Ocean gesättigter Märkte und etablierter Branchen zu suchen, sollten Unternehmen neue Märkte schaffen und der Konkurrenz ausweichen. Das ist die Botschaft von Kim & Mauborgne, die sie mit diesem Video vermarkten. Ein weiterer Beitrag zum Thema innovative Geschäftssysteme bzw. Geschäftsmodelle. ♦ 3.1.1