Internet der Dinge: Gegenwart, Utopie und Dystopie? ♦ 4.8
Internet der Dinge: Gegenwart, Utopie und Dystopie? ♦ 4.8
TED-Beitrag von Janelle Shane: sehr erhellend! ♦ 4.8
Ein Beitrag von Bloomberg Businessweek: Wie wirkt das auf uns? ♦4.8
Digitale Innovationen im Mittelstand ist das Thema einer Reihe von Videoclips des HIIG, des Alexander von Humboldt Institutes für Internet und Gesellschaft. Hier ein Beispiel. ♦ 3.11
VIDEOLINK: Digital vernetze Systeme verändern die Landwirtschaft. Es geht dabei um Gewinn, aber auch um Verantwortung (siehe etwa den Film „We feed the world“). ♦ 3.1.1
„Vom analogen zum digitalen Zeitalter“ heißt es in den aktuellen Kochbüchern zur digitalen Transformation. Was für ein Blödsinn! Eine Welt ohne Menschen? Mehr zum Thema hier und in Östermanns Blog. ♦ 4.8
Eine neue Art der Kriegsführung entwickelt sich nach Schießpulver und Atomwaffen durch autonome Waffensysteme. ♦ 4.8
In diesem Videoclip (12 Minuten) der Bertelsmann Stiftung geht es um mehr als um eine Preisverleihung. Von Smart Products über Smart Factories zu Smart Countries: Am Beispiel von 4 Ländern wird skizziert, was getan werden kann, damit ein Land zukunftsfähig wird. ♦ 4.8
Mit Tretboot-Technologie fährt das Team Neuseeland Erfolge beim America’c Cup ein. Hochleitungsteams kann offenbar jeder. Und: Sind die geeignet für jede Organisation? ♦ 4.5.4
VIDEOLINK: Wesentlich Chancen sieht der ZVEI in diesem Werbefilm zur Smarten Fabrik, Industrie 4.0, dem Internet der Dinge. Die IG Metall sieht Risiken der Arbeit 4.0. Mehr Hintergrund noch im Film Schichtwechsel bei ARTE (1:30h). ♦ 4.8